Kommunales Kino
Rendsburg e.V.

präsentiert im

Frieden
Freier Eintritt für alle 18jährigen mit dem KULTURPASS
Kulturpass

In diesem Kino sehen Sie mehr vom Film!

Unser Partner

Schauburg Filmtheater
Schleifmühlenstr. 8
Tel.: 0 43 31/2 37 77 Reservierung

Spielzeiten

Programmkino

Dienstag
um 17:00 Uhr
und 19:45 Uhr

Eintrittspreise

Programmkino

Erwachsene: 7€

Menschen mit Behinderung,
Schüler, Studenten,
Bundesfreiwillige sowie Mitglieder im Kinoverein: 5€

Zuschlag bei Filmen über 130 Min.:  1€

Mitgliedsbeitrag

im Kinoverein

Mindestens 2 € im Monat. Beitrittserklärung zum Download (pdf)

Unser Filmarchiv

2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024


Programm März bis April 2025

Di 18.03.17:00
19:45
BLACK DOG WEGGEFÄHRTEN
China 2024 • 110 Min. • Regie: Guan Hu
FSK 12
Di 25.03.17:00
19:45
TRACING LIGHT - DIE MAGIE DES LICHTS
Deutschland/Großbritannien 2024 • 104 Min. • Regie: Thomas Riedelsheimer
FSK 0
Di 01.04.17:00
19:45
LA COCINA - DER GESCHMACK DES LEBENS
Mexiko/USA 2024 • 140 Min. • Regie: Alonso Ruizpalacios
FSK 16
Do 03.04.17:00
19:45
KLASSIK SPEZIAL - DER DRITTE MANN
Großbritannien 1949 • 108 Min. • Regie: Carol Reed
FSK 12
Di 08.04.17:00
19:45
A REAL PAIN
USA 2024 • 90 Min. • Regie: Jesse Eisenberg
FSK 12
Di 15.04.17:00
19:45
DER LEHRER, DER UNS DAS MEER VERSPRACH
Spanien 2023 • 106 Min. • Regie: Patricia Font
FSK 12
Di 22.04.17:00
19:45
KÖNIGE DES SOMMERS
Frankreich 2024 • 92 Min. • Regie: Louise Courvoisier
FSK 12

Dienstag, 18. März 17:00 und 19:45 Uhr

BLACK DOG WEGGEFÄHRTEN

BLACK DOG WEGGEFÄHRTEN

Nach einem langen Gefängnisaufenthalt kehrt Lang in seine Heimatstadt am Rande der Wüste Gobi zurück. Streunende Hunde ziehen durch die verlassenen Straßen. Wenige Wochen vor den Olympischen Spielen in Peking beschließen die Behörden, gegen die wachsende Zahl der herren-losen Tiere vorzugehen, insbesondere gegen den schwer fassbaren „Schwarzen Hund“, der die Bewohner in Angst versetzt. Lang, der verzweifelt nach einem Neuanfang sucht, wird Teil eines Teams von Hundefängern und entwickelt eine tiefe Bindung zu dem Tier, das ebenso einsam und verloren ist wie er selbst. Gemeinsam begeben sie sich auf eine Reise, die nicht nur Langs Beziehung zu dem Hund, sondern auch sein eigenes Leben für immer verändern wird.

China 2024 • Länge: 110 Min. • Regie: Guan Hu
Mit Eddie Peng, Tong Liya, Jia Zhang-Ke
(FSK 12)


Dienstag, 25. März 17:00 und 19:45 Uhr

TRACING LIGHT

TRACING LIGHT - DIE MAGIE DES LICHTS

Licht macht alles sichtbar, ohne selbst gesehen werden zu können. Seinen traumhaft schönen Wirkungen vom funkelnden Tautropfen bis zu Lichtkaskaden in winterlichen Schneelandschaften forscht der bildmächtige Dokumentarfilm ebenso nach wie der Suche der Physik, den Mysterien der Photonen auf die Spur zu kommen. Neben Wissenschaftlern kommen auch Künstler zu Wort, die der Film begleitet, wenn sie den Geheimnissen des Visuellen nachgehen, auch wenn dabei am Ende doch wieder das Rätseln und Staunen überwiegt. Der vielfach ausgezeichnete Filmemacher Thomas Riedelsheimer (Rivers and Tides, Touch The Sound) entführt uns in diese wunderbare Welt des Lichts.

Deutschland/Großbritannien 2024 • Länge: 104 Min. • Regie: Thomas Riedelsheimer
(FSK 0)


Dienstag, 01. April 17:00 und 19:45 Uhr

LA COCINA  -  DER GESCHMACK DES LEBENS

LA COCINA - DER GESCHMACK DES LEBENS

Im „The Grill“ in Manhattan ist Hochbetrieb und aus der Kasse ist Geld verschwunden. Gegen alle Köche ohne Papiere wird ermittelt und Pedro ist der Hauptverdächtige. Er ist verliebt in Julia, eine amerikanische Kellnerin, die sich nicht auf eine Beziehung mit ihm einlassen kann. Rashid, der Be-sitzer des „The Grill“, hat versprochen, Pedro bei seinen Papieren zu helfen, damit er „legal“ werden kann. Doch eine schockierende Enthüllung über Julia zwingt Pedro zu einer Tat, die das Fließband einer der geschäftigsten Küchen der Stadt zum Stillstand bringen wird. LA COCINA ist eine tragische und komische Hommage an die unsichtbaren Menschen in einem Restaurant.

Mexiko/USA 2024 • Länge: 140 Min. • Regie: Alonso Ruizpalacios
Mit Rooney Mara, Raúl Briones, Anna Diaz
(FSK 16)


NEU: KLASSIK SPEZIAL - Jetzt immer am ersten Donnerstag im Quartal

Donnerstag, 03. April 17:00 und 19:45 Uhr

DER DRITTE MANN

DER DRITTE MANN

Wien nach dem Zweiten Weltkrieg ist eine Stadt der vier Besatzungsmächte, des Schwarzhandels, der gescheiterten Existenzen und der internationalen Flüchtlinge. Ein kanadischer Groschenroman-Schriftsteller sucht nach einem alten Jugendfreund, erfährt aber, dass dieser angeblich tot ist, nachdem er sich als größter Gauner und Schwarzhändler Wiens in Schwierigkeiten gebracht hat. Der Kanadier glaubt vorerst weder das eine noch das andere, begibt sich auf eine Spurensuche und stellt fest, dass sein Freund tatsächlich nur untergetaucht ist – und dass dessen zweifelhafter Ruf mehr als gerechtfertigt ist. Er gerät in ein Dilemma zwischen dem, was er für richtig hält, und der alten Loyalität. Ein ebenso atmosphärischer wie kluger politischer Film noir, der durch seine stilistische Meisterschaft, etwa die expressiv gefilmten Originalschauplätze in Wien und die Filmmusik, seine Geschichte um eine tiefgreifende Desillusionierung und den moralischen Ausverkauf der Menschen als Folge des Krieges unvergesslich werden lässt.

Großbritannien 1949 • Länge 108 Min. • Regie: Carol Reed
Mit Joseph Cotten, Alida Valli, Orson Welles, Trevor Howard, Ernst Deutsch
(FSK 12)


Dienstag, 08. April 17:00 und 19:45 Uhr

A REAL PAIN

A REAL PAIN

Früher hatten David und Benji ein sehr enges Verhältnis, die Cousins waren quasi unzertrennlich. Doch das hat sich im Laufe der Zeit gewandelt. Trotzdem reisen die beiden jüdischen US-Amerikaner gemeinsam nach Polen, die Heimat ihrer kürzlich verstorbenen Großmutter. Tatsächlich wollen sie deren früheres Zuhause anschauen. Aber auch sonst soll die Reise ihnen dabei helfen, eine stärkere Beziehung zu ihren Wurzeln aufzubauen. Harmonisch ist der Trip, den sie gemeinsam mit der von James geleiteten Reisegruppe unternehmen, aber nicht. Vielmehr müssen sie sich auch damit auseinandersetzen, wie unterschiedlich sie geworden sind.Tragikomischer Roadtrip um zwei gegensätzliche Cousins, die in Polen ihre Familiengeschichte erforschen.

USA 2024 • Länge: 90 Min. • Regie: Jesse Eisenberg
Mit Jesse Eisenberg, Kieran Culkin, Will Sharpe
(FSK 12)


Dienstag, 15. April 17:00 und 19:45 Uhr

DER LEHRER, DER UNS  DAS MEER VERSPRACH

DER LEHRER, DER UNS DAS MEER VERSPRACH

Spanien 1935: Der junge Lehrer Antoni Benaiges übernimmt kurz vor Ausbruch des spanischen Bürgerkriegs die Schule eines kleinen Dorfes in der Provinz Burgos. Schnell baut er eine vertrauens-volle Beziehung zu seiner Klasse auf, wird aber von den Eltern und Dorfvorstehern argwöhnisch beobachtet. Und dann gibt Benaiges seinen Schülern ein Versprechen: In den Ferien will er ihnen das Meer zeigen, das die Kinder noch nie gesehen haben. 75 Jahre später, im Jahr 2010, recherchiert Ariadna, die Enkelin eines seiner damaligen Schüler, die bewegende Geschichte von Antoni Benaiges und entdeckt dabei, mit welch großen Widerständen dieser charismatische Mann zu kämpfen hatte.

Spanien 2023 • Länge: 106 Min. • Regie: Patricia Font
Mit Enric Auquer, Laia Costa, Luisa Gavasa
(FSK 12)


Dienstag, 22. April 17:00 und 19:45 Uhr

KÖNIGE DES SOMMERS

KÖNIGE DES SOMMERS

Totone ist jung, temperamentvoll, unbekümmert. Seine Zeit verbringt er am liebsten mit seinen Kumpels, geht tanzen und flirten. Bis die Realität ihn einholt. Plötzlich muss er Verantwortung für seine kleine Schwester und den elterlichen Hof im französischen Jura übernehmen. Um für den Lebens-unterhalt zu sorgen, schmiedet er einen Plan: Er will den besten Comté-Käse herstellen. Dem Jahrgangssieger winken außer einer Goldmedaille 30.000 Euro Preisgeld. Unterstützt wird Totone von seinen Freunden, seiner Schwester und von seiner Liebe Marie-Lise. Auch wenn die nicht immer in die fragwürdigen Methoden von Totone eingeweiht ist. Eine hinreißende Komödie, ein Film über die Liebe, das Landleben in all seiner Schönheit, aber auch all seiner Rauheit.

Frankreich 2024 • Länge: 92 Min. • Regie: Louise Courvoisier
Mit Clément Faveau, Luna Garret, Mathis Bernard
(FSK 12)


©2025 Kommunales Kino Rendsburg e. V. Datenschutzerklärung & Impressum